Daily Archives: 2. August 2015

Renault: Verkaufsrekord bei Elektroauto-Sparte

Published by:

Renault Elektroautos - Twizy, Zoe und Kangoo (Bild: Renault)

Renault verzeichnet Verkaufsrekord – Im Juni 2015 konnte der französische Hersteller Renault 3.900 Elektroautos verkaufen, damit ist dieser Monat der erfolgreichste Monat für den Autobauer. Diese Nachricht kommunizierte Renault auf den Twitter-Profil des Unternehmens.

Renault ist derzeit mit drei verschiedenen Modellen auf den Markt, das bekannteste Modell dürfte das Zoe sein, denn seit Anfang 2015 konnten von diesem Modell mehr als 10.000 Fahrzeuge verkauft werden. Ein Grund dafür ist der Elektrobonus in Höhe von 5.000 Euro welcher noch bis zum 31. August 2015 gilt. Damit liegt der Stromer preislich bei 16.500 Euro.

Das Elektroauto Renault Zoe

Das Elektroauto Renault Zoe

Außerdem verkauft Renault den Kangoo Z.E. und den Twizy.

Nissan gewährt Elektrobonus für jeden neuen Nissan Leaf

Published by:

Das Elektroauto Nissan Leaf

Elektroauto-Fans profitieren derzeit von einem Elektrobonus beim japanischen Hersteller Nissan. 

Das Elektroauto Nissan Leaf gibt es jetzt ab 18.590 Euro inklusive Elektrobonus. Elektrisches Autofahren ist damit ab 210 Euro monatlich (inklusive Stromkosten) möglich – außerdem ist Bundesweit kostenloses Laden bei Nissan Partnern möglich.

Das Elektroauto Nissan Leaf

Das Elektroauto Nissan Leaf (Bild: Nissan)

Elektromobilität ist ein Thema welches das breite Publikum noch nicht ansieht – nach wie vor dominieren Verbrennungsmotoren den Markt, dies könnte sich aber in den nächsten Jahren ändern. Ein gutes Beispiel scheint Nissan zu sein, denn die Kunden erhalten hier einen Bonus in Höhe von 5.200 Euro Brutto, welcher auf alle neuen Nissan Leaf Modelle (inklusive der Nissan Leaf Limited Edition) angewendet werden kann, damit wäre das umfangreich ausgestattete Nissan Leaf Visa schon ab 18.590 Euro erhältlich.

Quelle: Pressemitteilung Nissan

Apple und BMW verhandeln wieder hinsichtlich Elektroauto?

Published by:

Apple Logo

BMW und Apple verhandeln wieder, denn Apple scheint an der Karosserie des BMW i3 interessiert zu sein. Hierzu gab es bereits Verhandlungen, die allerdings abgebrochen worden sind – laut Reuters gehen die Verhandlungen nun weiter.

Apple-CEO Tim Cook und ausgewählte Apple-Manager hatten ein i3-Werk in Leipzig besucht, hiervon hatte das Manager Magazin vor einer Woche berichtet. Hierin fand man auch die Information, dass die beiden Unternehmen die Verhandlungen im Spätherbst 2014 abgebrochen hatten.

Laut einem Bericht von Reuters soll es jetzt aber weitergehen, allerdings gibt es Komplikationen. Apple scheint es zu bevorzugen, selbst ein Auto anzufertigen. BMW möchte das nicht, denn der Konzern möchte nicht als Zulieferer eines Software-Giganten enden.

Trotzdem ist es Tatsache, dass Apple wohl an einem eigenen Auto arbeitet, welches voraussichtlich einen Elektroantrieb besitzt.

Tesla Model 3 könnte schon 2016 auf den Markt kommen

Published by:

Tesla Motors Logo

Tesla Motors wird Anfang 2016 den Elektro-SUV Model X auf den Markt bringen, dieses wird wohl als Luxus-SUV im Markt positioniert. Was Tesla nun fehlt ist ein Auto, welches sich jeder Leisten kann.

Das Tesla Model 3 (eigentlich sollte es das Tesla Model E werden) könnte nun doch früher auf den Markt erscheinen, als ursprünglich geplant. Das Elektroauto aus dem kalifornischen Hause wird voraussichtlich für 32.000 Euro angeboten, aber dennoch soll es eine angemessene Reichweite besitzen.

Einem Bericht des Autocar Magazins zufolge, soll das Auto im März 2016 der Öffentlichkeit präsentiert werden und soll dann Ende 2016 oder Anfang 2017 verkauft werden.

Das Tesla Model 3 soll angeblich 480 Kilometer schaffen, allerdings ist das zu bezweifeln, da Tesla-CEO bisher von 320 Kilometern gesprochen hat. Dennoch soll das Elektroauto ordentlich Power haben, demzufolge soll das E-Auto innerhalb von 4,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h hochziehen.

Das könnte die Automobilbranche grundlegend verändern.

 

Tesla: Autonomes Fahren und automatisches Einparken bald Realität

Published by:

Tesla Model S

Im Oktober 2014 hat Tesla Motors das autonome Fahren für das Model S angekündigt, seither wird stets über die aktuelle Entwicklung informiert – bis Anfang des Jahres ein genaues Datum kommuniziert worden ist: Das Update erscheint diesem Sommer. Nun, gelogen war das nicht, denn CEO Elon Musk verkündete bei Twitter, dass man kurz vor der Veröffentlichung stehe.

Mit dem Autopilot soll auch das automatische Parken eingeführt werden. Bevor das System an die Nutzer ausgegeben wird, soll es aber noch ordentlich geprüft werden. Immerhin muss darauf geachtete werden, dass das Auto selbst bei Abenddämmerung ordentlich fährt.

Das Update in der Version 7.0 gibt es nur für Nutzer, die das Auto auch in der entsprechenden Ausrüstung erworben haben, denn das Auto benötigt eine entsprechende Kamera und Ultraschallsensoren.

Tesla-Fahrer werben Tesla-Fahrer

Published by:

Tesla Model S

Tesla-Chef Elon Musk geht mit einer neuen Vertriebsstrategie an den Markt. Jeder Tesla-Fahrer hat die Möglichkeit sich Prämien zu sichern, insofern dieser Tesla-Interessenten zum Kauf bewegt. Beide erhalten einen Nachvoll in Höhe von 1.000 US-Dollar, wenn der Kauf stattfindet. Wenn der „Werber“ fünf Autos verkauft, gibt es eine Reise zur Gigafactory in Nevada und bei 10 verkauften Autos gibt es das Tesla Model X kostenlos.

Eine derartige Rabattaktion ist ein alter Hut, in der Automobilbranche hat dies bisher noch keiner getan. Das neue Programm wurde innerhalb einer Telefonkonferenz von Elon Musk vorgestellt. In der Telefonkonferenz ging es um die Quartalszahlen, welche recht gut ausgefallen sind.

Das Ziel des neuen Programm ist die Steigerung der Absätze sowie die Stärkung der Marken-Loyalität. Die Aktion geht ab sofort bis zum 31. Oktober 2015.

Tesla Quartalszahlen (Q2/2015)

Die Quartalszahlen sehen gut aus: 11.507 verkaufte Fahrzeuge, im Vorjahr waren es noch 10.030 Fahrzeuge. Auf das Jahr gerechnet erwartet Tesla Motors eine Absatzsteigerung von 64 Prozent – auf 55.000 Einheiten.

via NewsCouch